Kampf ums Überleben: Wie die Corona-Krise die Hamburger Hobby-Musiker trifft

Verfasst von Bandnet.de - 13.01.2023 11:52 Uhr in Ankündigung

Die Corona-Krise trifft Hamburger Hobby-Musiker hart: abgesagte Auftritte, fehlende Proben. Doch viele haben kreative Lösungen gefunden, um ihre Leidenschaft für die Musik weiterhin auszuleben.

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Musikszene in Hamburg einen schweren Schlag erlitten. Bars und Clubs sind geschlossen, Konzerte und Festivals abgesagt, Proben unmöglich. Für viele Hobby-Musiker bedeutet dies das Aus. Sie sind auf Auftritte und Proben angewiesen, um ihre Leidenschaft für die Musik auszuleben und ihre Talente zu entwickeln. Die Corona-Krise hat jedoch auch eine positive Seite gezeigt, denn viele Musiker haben kreative Lösungen gefunden, um ihre Musik trotzdem weiterhin zu teilen. So haben viele Musiker auf digitale Plattformen wie Zoom und YouTube umgeschwenkt, um online zu proben und Auftritte zu streamen. Auch die Nutzung von Social Media hat zugenommen, um Musik zu teilen und sich mit anderen Musikern zu vernetzen. Laut einer Studie des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI) hat die Corona-Krise jedoch auch zu einem Rückgang der Musikverkäufe geführt, was insbesondere für die kleinen, unabhängigen Musiker eine große Herausforderung darstellt. Eine weitere Studie des Deutschen Musikrats hat gezeigt, dass 71% der Musiker Einkommensverluste aufgrund der Krise erlitten haben. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Musikszene in Hamburg trotz allem stark und resilient ist. Viele Musiker haben sich zusammengeschlossen, um sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden. Auch die Hamburger Regierung hat Unterstützungsmaßnahmen für die Kulturbranche angekündigt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Corona-Krise die Hamburger Hobby-Musiker hart getroffen hat, aber auch gezeigt hat, dass die Musikszene in Hamburg stark und resilient ist. Musiker haben kreative Lösungen gefunden, um ihre Musik trotzdem weiterhin zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. Es ist wichtig, dass sowohl die Musiker als auch die Hamburger Regierung weiterhin zusammenarbeiten, um die Musikszene in Hamburg durch diese schwierige Zeit zu bringen. Referenzen: - "Musikbranche im Fokus: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Musikwirtschaft" by Bundesverband Musikindustrie (BVMI) (2020) - "Musik in der Krise: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Musikwirtschaft in Deutschland" by Deutscher Musikrat (2020)

Autor: openai.com

2469  0 

Kommentare

Du möchtest einen Kommentar schreiben? Melde Dich bitte im Bandnet an.

Andere Blogs in dieser Kategorie: Ankündigung


Demnächst Löschung abgelaufener Kleinanzeigen
In Kürze werde ich die Funkti... [mehr]

erstellt: 15.01.2024 11:33 Uhr
2839    0 

Suchen Gig's in Hamburg ab Mitte 2024
Wir machen Punk n' Roll, etwa ... [mehr]

erstellt: 26.01.2024 11:24 Uhr
1266    0 

Teste das Bandnet!
Es geht in die heiße Phase de... [mehr]

erstellt: 05.02.2024 00:12 Uhr
2514    0 

Umzug steht an - Urlaubstag für das Bandnet
Es geht in die heiße Phase - ... [mehr]

erstellt: 13.02.2024 14:57 Uhr
2434    0 

Wir sind umgezogen
Willkommen zurück, wenn Du di... [mehr]

erstellt: 18.02.2024 21:20 Uhr
2537    0 

mehr

© 1996 - 2025 Bandnet Hamburg / S. Dreyer / M. Behnke | Powered by | Letztes Update: Sa 3. Mai 00:33:06 CEST 2025 (4.0.9-master#9ca149b)